Design Thinking-Workshop an der Johanniter-Akademie in Hannover

Am 15.10.2019 veranstaltete die Hochschule Hannover mit Unterstützung der Johanniter-Akademie in Hannover den zweiten Design Thinking-Workshop mit den Lehrenden des Notfalldienstes von der Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Hannover, des Malteser Hilfsdienst gemeinnützige GmbH Wetzlar sowie mit den Lehrenden der Weiterbildung der Notfallpflege des Hanse Instituts Oldenburg. Außerdem haben Experten aus den medizinischen und didaktischen Feldern, der Fraunhofer IESE sowie des Software-Entwicklers TriCAT GmbH aktiv teilgenommen.
Der zweite Design Thinking-Workshop ist Teil eines iterativen Prozesses der Software-Entwicklung, in dem die Bedürfnisse der Nutzer in die Entwicklung einfließen. Der Workshop zielte darauf ab, die Meinungen und Anforderungen der Dozenten und Dozentinnen der Aus- und Weiterbildungsinstitute zu identifizieren, um diese in das Projekt zu integrieren. Die Lehrenden haben in einem interaktiven Prozess verschiedene VR-Produkte konzeptionell entwickelt und vorgestellt. Sie haben sich mit einem Verbrennungsszenario beschäftigt, das interprofessionell angegangen worden ist. Die Einblicke der Lehrenden sind sehr wichtig für eine zukünftige curriculare Integration. Das Konsortium freut sich auf die nächsten Workshops, in denen unser VR-Produkt getestet und weiterentwickelt werden kann.